|
|
Einsätze 2006 |
07.04.2006
VU, A10 - RFB Villach, Höhe Eisentratten,
LKW-Absturz |
|
Ein LKW (Silowagen) durchschlug im Bereich einer Baustellenüberleitung die Mittelabsicherung und stürzte über die Autobahnböschung. Auf Grund des sich in kurzer Zeit gebildeten Rückstaus auf der auf beiden Richtungsfahrbahnen eingerichteten Baustelle konnten wir nur sehr erschwert – nach Sperre beider Richtungsfahrbahnen – an die Unfallsstelle vorrücken.
Durch die Feuerwehren Gmünd und Eisentratten war der unbestimmten Grades verletzte Fahrer bereits geborgen und der LKW gegen einen weiteren Absturz erfolgreich gesichert.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Rennweg, St. Peter/Oberdorf, Gmünd, Eisentratten und Spittal/Drau




[zurück]
|
|
23.05.2006
Wohnwagenbrand A10 Katschbergtunnel |
|
Auf Höhe der Landesgrenze Kärnten/Salzburg ereignete sich in Fahrrichtung Salzburg ein Wohnwagenbrand im Katschbergtunnel. Der Fahrer dürfte eine Rauchentwicklung am Wohnwagen bemerkt haben und blieb im Tunnel stehen. Eigene Löschversuche scheiterten, woraufhin der Fahrer den Anhänger vom PKW trennte und aus dem Tunnel fuhr.
Gemäß Alarmplan wurden sowohl die FF-Rennweg als auch die FF-St. Michael im Lungau als zuständige Portalfeuerwehren alarmiert. Auf Grund der vorherrschenden Windströmung konnten wir nur erschwert durch den in Teilbereichen stark verrauchten Tunnel zur Brandstelle vorrücken. Die FF-St. Michael konnte mit guter Sicht zügig anfahren und führte somit die Löscharbeiten durch. Der Wohnwagen brannte vollständig aus.
Im Einsatz standen neben der FF-Rennweg auf Kärntner Seite die Feuerwehren St. Peter/Oberdorf, Gmünd und Spittal/Drau.
Anmerkung: Folgende Fotos stammen von der FF-St. Michael i. Lg. bzw. dem Fotostudio Holitzky


[zurück]
|
|
24.05.2006
VU A10 - Knoten Gmünd Technischer Einsatz |
|
Um 20:50 Uhr erfolgte die Alarmierung der FF-Rennweg zu einem schweren Verkehrsunfall im Bereich des Knotens Gmünd. Da zu dieser Zeit eine Vorstandssitzung im Rüsthaus stattfand, konnte umgehend das erste Fahrzeug Richtung Gmünd ausrücken. Auf der Anfahrt, wurde von Seiten der FF-Gmünd über Funk mitgeteilt, dass auf Grund der Lage der Unfallstelle die Zufahrt für die FF-Rennweg nicht möglich sei, so kehrten wir auf Höhe der Raststätte Eisentratten wieder um.
Ein Sattelzugmaschine kam in Schleudern und rammte einen PKW mit 3 Insassen.
Die Bergungsmaßnahmen wurden durch Rotkreuzkräfte und der FF-Gmünd vorgenommen, wobei leider für eine Person jede Hilfe zu spät kam.
Anmerkung: Folgende Fotos stammen von einem Internetbericht der FF-Gmünd


[zurück]
|
|
25.05.2006
VU A10 - RFB Villach, Höhe Brugg - LKW Unfall |
|
|
27.08.2006
PKW - Motorbrand A10 Katschbergtunnel |
|
Um 14:47 Uhr wurde Sirenenalarm mit der Einsatzmeldung „PKW-Brand im Katschbergtunnel“ ausgelöst. Unmittelbar nach Alarmierung rückte die FF-Rennweg zum südlichen Tunnelportal aus. Nach Rücksprache mit der Überwachungszentrale St. Michael berichtete diese, dass ein PKW mit starker Rachentwicklung in der südlichsten Abstellnische angehalten hatte. Die Mannschaft des KRF-W rüstete sich bereits bei der Anfahrt mit Atemschutz aus und fuhr umgehend in den Tunnel ein. In der Abstellnische wurde ein PKW lokalisiert, bei welchem ein defekter Turbolader festgestellt werden konnte. Die starke Rauchentwicklung war somit lediglich auf ein technisches Gebrechen zurückzuführen und es konnte rasch „Brand aus“ gegeben werden.
Im Einsatz standen neben der FF-Rennweg die Feuerwehren St.Peter/Oberdorf, Gmünd und Spittal/Drau auf Kärntner und die Feuerwehr St. Michael im Lungau auf Salzburger Seite.



[zurück]
|
|
12.10.2006
VU, A10 - Vorportal Katschbergtunnel, LKW - Unfall |
|
Wie schon mehrfach in den letzten Jahren, kam es im Zuge von Verkehrsanhaltungen für Wartungsarbeiten im Katschbergtunnel, erneut zu einem schweren LKW-Unfall im Vorportalbereich.
Um kurz vor 02:30 Uhr fuhr ein LKW ungebremst auf den vor ihm zum Stillstand gekommen LKW am Stauende. Die ursprüngliche Einsatzmeldung für die FF-Rennweg lautete „Aufräumungsarbeiten nach einem LKW-Unfall auf der A10“. Umgehend nach erfolgter Alarmierung rückten wir zur Unfallsstelle aus, wobei bei der Ersterkundung festgestellt wurde, dass der Lenker des aufgefahrenen LKW schwer verletzt neben dem Unfallfahrzeug lag. Seitens der Feuerwehr wurde bis zum Eintreffen der Rotkreuzkräfte Erste Hilfe geleistet und mit der Sicherung der Unfallstelle begonnen. So wurden die beteiligten Fahrzeuge nach weiteren verletzten Personen durchsucht, ein mehrfacher Brandschutz aufgebaut, die Fahrzeuge spannungsfrei gemacht und die ausgetretenen Betriebsmittel gebunden. Die Bergung der Fahrzeuge erfolgt durch ein Spezialunternehmen aus Villach.
Im Einsatz standen insgesamt 45 Mann der Feuerwehren Rennweg und St. Peter/Oberdorf, sowie die FF St. Michael i. Lg. von Salzburger Seite.


[zurück]
|
|
|
|
|