Bei einer gemeinsamen Übung der Feuerwehren der
Marktgemeinde Rennweg am Katschberg wurde ein
Brandeinsatz im dicht verbauten Gebiet in Rennweg beübt.
Angenommen wurde ein ausgedehnter Dachstuhlbrand in
der örtlichen Filiale der Raiffeisenbank Liesertal, mit
mehreren vermissten Personen und der möglichen
Brandausbreitung auf die umliegenden Gebäude. Da der
Brand nach Geschäftsschluss ausbrach und der Zugang zum
regulären Stiegenhaus entsprechend gesichert ist, musste
der erste Zugang in das Gebäude über einen Außenangriff in
das 2. OG erfolgen.
Durch den Einsatzleiter der FF-Rennweg wurden den
anrückenden Fahrzeugen entsprechende Aufgaben zugeteilt,
wobei insgesamt 4 Atemschutztrupps eingesetzt wurden,
deren primäre Aufgabe es war die vermissten Personen zu
finden/bergen und die Brandbekämpfung von innen
vorzunehmen.
Durch die Anzahl der eingesetzten ATS-Träger wurde ein
Atemschutz-Sammelplatz eingerichtet, welcher in weiterer
Folge um einen Verletzten-Sammelplatz erweitert wurde. Die
Überwachung der Atemschutzträger erfolgte elektronisch
über die in Kärnten standardisiert verwendete Check-Box.
Bei der Versorgung der Verletzten unterstützte der FA-Arzt
Dr. Luger.
Die Wasserversorgung wurde einerseits über das
Hydrantennetz, sowie einer Tragkraftspritze aus der Lieser
sichergestellt.
Durch die übrigen Kräfte erfolgte ein umfassender
Außenangriff und der Schutz der unmittelbar angrenzenden
Nachbargebäude.
Nach dem "Brand aus" erfolgte eine kurze Nachbesprechung,
wobei insgesamt alle Einsatzaufgaben problemlos gemeistert
werden konnten und somit eine gelungene gemeinsame
Übung ihren gemütlichen Ausklang im Rüsthaus fand.
Wir dürfen auf diesem Wege auch dem Rennweger
Führungsduo der Raiffeisenbank Liesertal, den Hrn. Gernot
Kircher und Hrn. Peter Steiner, für die Übungsmöglichkeit im
Bankgebäude und die gute Zusammenarbeit danken!!!
Insgesamt 45 Mann/Frau und 6 Fahrzeuge
FF St. Peter/Oberdorf: LFB-A, LFA
LG Katschberg: TLFA 1000
FF Rennweg: KRF-W, RLFA 2000, KLF









[zurück] |