Feuerlösch-HD-Einbaupumpe 250 Liter/min bei 50 bar mit 2 x 60 m HD Haspeln, Tankinhalt 450 Liter mit separatem Löschwasserzusatztank (enorme Erhöhung der Löschkraft bei gleicher Wassermenge)
Stromversorgung
Einbaugenerator 10KVA für Lichtmastversorgung
Bergesatz
2 Hochdruckhydraulikpumpen für Versorgung von Rettungsschere, Spreizer, Hydraulikzylinder, Pedalschneidgerät
Spezielle Tunnelausrüstung
Ultraschall-Fahrzeugleitsystem zur Orientierung für den Fahrer im verrauchtem Tunnelbereich (Funktion wie Fledermaus, Anzeige der Abstände auf Bildschirm)
Halterung einer Wärmebildkamera an der Fahrzeugfront mit Bildschirmübertragung in die Fahrerkabine für Fahrer- und Beifahrer zur Erkennung von Personen und Gegenständen im verrauchten Bereich
Atemschutz
5 Atemschutzgeräte mit 2 Compositeflaschen, 6,8 Liter / 300 bar (Einsatzzeit ca. 1,5 Stunden) mit Überströmeinrichtung für Wiederbefüllung der Geräte ohne die Maske bzw. das Gerät abnehmen zu müssen (Bei zeitintensiven Einsätzen im Tunnel für die Einsatzkräfte zur Erhöhung der Sicherheit und Verlängerung der Einsatztätigkeiten kann durch Überströmen aus Reserveflaschen 2x 50 Liter die Einsatzzeit um ca. 2 Std. verlängert werden (setzt jedoch hohe körperliche und mentale Stärke der Feuerwehreinsatzkräfte voraus)
Für die Eigenrettung der FF Leute werden zusätzlich 5 Stk. Sauerstoff-Selbstretter (chemisch gebundener Sauerstoff) mitgeführt Fluchthauben für Menschenrettung
Sonstiges
Bergebrett, Krankentrage mit fahrbarem Unterwagen für Personen oder Gerätetransport